Grundsätzlich bedeutet systemisch, dass der Mensch nicht nur als Individuum gesehen wird, sondern auch als Teil eines Systems (Team, Paar, Kollegen, Klasse, Familie, etc.). Verhalten und Konflikte werden nicht als rein individuelle Erscheinungen verstanden, sondern als etwas, das erst wirklich verstanden werden kann und Sinn macht, wenn man es im Zusammenhang des Systems betrachtet. Systemische Therapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes und weltweit verbreitetes Psychotherapieverfahren.

Systemische Therapie

Systembrett
Systemische Aufstellungen sind eine kreative und sehr tiefgehende Methode, um Konflikte oder Wahlmöglichkeiten nach außen zu bringen. Sie erlauben Ihnen einen Blick aus der Beobachterperspektive auf die eigene Situation. Aus dem Abstand heraus ergibt sich bereits meist mehr Klarheit. Statt sich angesichts eines neuen Projekts oder einer verstrickten Beziehung grübelnd in Hoffnungen, Prioritäten, Werten, Zweifeln und Befürchtungen zu verfangen, kann es für Sie sehr entlastend sein, die Aspekte auf dem Systembrett zu veranschaulichen und zu sortieren. Oft werden Gefühle hierdurch spontan deutlich, Muster zeigen sich, und Perspektiven anderer Personen werden plötzlich nachvollziehbar. Entscheidungen fallen so oft leichter, und Lösungsmöglichkeiten können im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar werden.

Gesprächstherapie
Die Gesprächstherapie wurde von Carl Rogers begründet und zählt zu den humanistischen Psychotherapie-Verfahren. Sie wird auch klientenzentrierte, personen-zentrierte oder nicht-direktive Psychotherapie genannt.
Das zentrale Element dieser Therapieform ist das vertiefte Gespräch mit dem ratsuchenden Klienten. Durch einfühlsame Fragen, Rückmeldungen und empathisches Zuhören unterstützt der Therapeut den Klienten darin, selbst den Kernpunkt seiner Sorgen herauszufinden und Lösungswege dafür zu finden und zu beschreiten.

Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
Die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie ist eine spezielle Art der Gesprächstherapie. Sie geht davon aus, dass es hilfreicher sein kann, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen und Ausnahmen vom Konflikt zu konzentrieren, anstatt auf Probleme und deren Entstehung. Diese Methode wurde von den Psycho-therapeuten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg entwickelt. Sie ist besonders zielorientiert und hat wirksame Mittel entwickelt, um in nur wenigen Therapiestunden zum Ziel zu gelangen.